Scroll Top

Magazine

brot+backwaren

Das Magazin brot+backwaren ist genau auf die Bedürfnisse der Praktiker in der Industrie zugeschnitten. Die 6-mal jährlich erscheinende Fachzeitschrift enthält aktuelle Berichte über neue technische und technologische Entwicklungen für die Branche sowie kompetente Analysen des deutschen und europäischen Backmarktes und seines Umfeldes.

Der Fokus liegt auf der Backindustrie. Aus diesem Grund wendet sich die Fachzeitschrift brot+backwaren mit Unternehmensberichten, Produkttests und Fachartikeln an die führenden deutschsprachigen Bäckereibetriebe.

Das gesamte Informationspaket wird durch regelmäßige Newsletter abgerundet.
So haben Sie alle Informationen direkt auf Ihrem Schreibtisch.

Die Backbranche in Deutschland, Österreich und der Schweiz weist die gleichen Merkmale auf:
+ die Zahl der Unternehmen geht kontinuierlich zurück
+ die Marktanteile der Umsatzgrößenklassen verschieben sich rapide zu Gunsten der mittleren und großen Unternehmen
+ Je größer das Unternehmen ist, desto höher ist die Produktivität und desto größer ist die Bereitschaft zu Innovationen und Investitionen.

Das Konzept richtet sich daher an die Entscheider der Branche, um gut über den Markt informiert zu sein.

2023
brot+backwaren 2023-02 Mit dem Blick auf die Praxis Prof. Dr. Friedrich Meuser im Interview interpack Nachhaltigkeit ist Thema Nummer eins Neue Märkte Kompetenz für glutenfreie Teige

brot+backwaren 23/02

f2m-bub-23-01 Laugenbackwaren Ditsch-CEO Gooding im Interview Pinsa Herstellung auf die industrielle Art Clean Label Ein Trend, der sich weiterentwickelt

brot+backwaren 23/01

2022
bub-22-06 Produktion Automatisierung der Holzöfen Ressourcenknappheit Handlungsspielräume für Backbetriebe Im Fokus Trends sind der Treiber

brot+backwaren 22/06

f2m-brot+backwaren 2022-05; Bäckerei Treiber: Anders als andere, Im Fokus: FRITSCH und MULTIVAC im Interview, südback special und Marktmacher-Bruton

brot+backwaren 22/05

bub-22-04-cover Im Fokus Sauerteige – die Geschmacksentwickler Messen Comeback der südback Energie Neue Wege suchen

brot+backwaren 22/04

f2m-bub-22-03 Vor-Ort-Termin Bäckerei Moss – spart Platz durch Z-Wagen Im Fokus FRITSCH und MULTIVAC – eine strategische Partnerschaft Porträt Back to the roots – das Konzept von mel&koffie

brot+backwaren 22/03

f2m-bub-22-02 Interview: Die Facetten des Livieto Madre Vor-Ort-Termin: Reibungslose Abläufe bei Therese Mölk Nachhaltigkeit: Aus Sicht einer Großbäckerei

brot+backwaren 22/02

f2m-b+b-2022-01 Sauerteig – Das Konzept der Bulle Bäckerei Ladenbacköfen – Intelligenter backen Produktion – Weiche Teige teilen

brot+backwaren 22/01

2021
f2m-B+B-06-2021 H2-Technologie: Mit grünem Wasserstoff Backöfen heizen Therese Mölk: Auf dem Weg zum CO2-neutralen Brot Produktion: Die besten Produkte brauchen Zeit

brot+backwaren 21/06

f2m-b+b 05 2021 Interview: Qualität ist wieder ein stärkeres Argument Frauen im Business: Gemeinsam sind wir einfach besser Forschung: Aktivitäten exogener Enzyme in Backwaren

brot+backwaren 21/05

f2m-b+b 04 2021 VDB-Österreich: Krisen als Chance sehen Bleche und Formen: Beschichtungen machen den Unterschied Digitalisierung. Backshop im LEH – Kamera oder Waage

brot+backwaren 21/04

f2m-b+b 03 2021 Interview: Digitalisierung macht den Weg frei Produktion: Vakuumwickler mit Zusatznutzen Verpackung: Die Strategie der Globus Meisterbäckereien

brot+backwaren 21/03

f2m-b+b 02 2021 Österreich: Wie die Pandemie den Markt verändert Knettechnologie: Die Ideen des Mahot Produktion: Qualität entsteht aus Haltung

brot+backwaren 21/02

f2m-b+b 01 2021 Produktion: Bewegung im Pizzamarkt Ladenbacköfen: Vernetzt und zunehmend smarter Märkte: Rückenwind für Bio

brot+backwaren 21/01