brot+backwaren 2021-06
H2-Technologie
Mit grünem Wasserstoff
Backöfen heizen

Im AMF Tromp Innovation Center im niederländischen Gorinchem präsentiert AMF Bakery Systems Backöfen, die mit Wasserstoff geheizt werden.

f2m-bub-2021-06-H2-Technologie
Backen mit Wasserstoff-Energie?

„Wie ist Ihre Position zum Einsatz der Wasserstofftechnologie im Backofenbereich?“ – diese Frage haben wir Ofenbauern in Europa und den USA gestellt. Die WP Bakerygroup, Reading Bakery Systems und die Bühler Group mit ihren Statements.

Therese Mölk: Auf dem Weg zum CO2-neutralen Brot

Ab Februar 2022 wird Therese Mölk erstmals grünen Wasserstoff (H2) zur thermischen Verwertung bzw. zum Backen von Brot einsetzen. Die Bäckerei-Tochter des österreichischen Lebensmittelhändlers MPREIS dürfte damit weltweit absolutes Neuland betreten.

f2m-bub-2021-06-H2-MPREIS_Elektrolyse
märkte
Einer der Gewinner war Delivery

Der deutsche Foodservice-Markt in der Pandemie – Ergebnisse aus dem CREST® Verbraucherpanel

f2m-bub-2021-06-Maerkte
automatisierung
Industrie 4.0 ist die Antwort auf den Wandel

Das Tempo des Wandels hat sich in den letzten Jahren beschleunigt. Die Auswirkungen sind auch in der Backwarenindustrie zu spüren. Wie können die Akteure die Veränderungen bewältigen und gleichzeitig die Effizienz steigern? Das Schlüsselwort heißt Agilität.

f2m-bub-2021-06-Industrie4.0
produktion
Schneller, flexibler und nachhaltiger

Die Cetravac AG aus der Schweiz gilt als Technologieführer in Sachen Vakuumkonditionierung von Backwaren. Mit dem Vakuum-Ofen UDO revolutioniert ihr Gründer Adolf Cermak jetzt das Ladenbacken.

f2m-bub-2021-06-cetravac-UDO
BROT expo: Backtechnik live

Anfang November veranstaltete die MIWE Michael Wenz GmbH ihre bereits dritte Live-Expo. Dieses Mal drehte sich alles um das Thema Brot.

f2m-bub-2021-06-Produktion-Brot-expo
Auf Energieeffizienz ausgerichtet

In Bäckereien jeder Größe ist der Platz knapp. Deshalb sind auch beim Equipment für die Bäckerkälte „Mehr-in-einem“-Funktionalitäten ein Vorteil. Ein Beispiel für ein solches vielseitiges Gerät ist der Gärvollautomat MIWE GVA e+.

f2m-bub-2021-06-Produktion-MIWE
„Die besten Produkte brauchen Zeit“

Die polnische Bäckerei NOWEL hatte sich 2020 Großes vorgenommen und inmitten der Pandemie u. a. in eine Linie investiert, bei der das Konzept handwerklicher Backwarenherstellung in einen vollautomatischen Prozess übertragen wurde.

f2m-bub-2021-06-Nowel-sour-dough
Bleche und formen
Mit verbesserter Performance

acs Coating Systems aus Wilhelmshaven hat eine Reihe neuer, interessanter Beschichtungen und Backbleche entwickelt. Auch die Wiederbeschichtung nahm das Unternehmen ins Programm.

f2m-bub-2021-06-Bleche-Formen-acs
Forschung
Prozessdesign mittels forcierter Teigentspannung

Mittels invasiver mechanischer und elektrischer Impulse kann die Teigruhezeit von Weizenteigen nach mechanischen Energieeinträgen drastisch verkürzt werden. Teigeigenschaften lassen sich äquivalent zu geruhten Teigen in Sekundenschnelle erzielen.

Rückrufaktionen
Häufigkeit und Gründe für Rückrufe

Wie viele Rückrufe gab es bei Backwaren in 2020 und bisher in 2021 in Deutschland und Europa? Wir haben beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) nachgefragt. Für 2021 beziehen sich die Angaben des BVL auf den Stand vom 9. September 2021.

f2m-bub-2021-06-Rueckrufaktion