Von Helga Baumfalk Treiber ist bekannt dafür, Weiterentwicklungen selbst anzuschieben. Das war auch der Fall, als sich die Bäckerei für…
Dr.-Ing. Rudolf Berghoff Als ich nach meinem Vortrag zu kryogener Mehlkühlung mit flüssigem Stickstoff oder Kohlendioxid über den Sauerstoffeinsatz für…
Um die Sauerteigqualität beurteilen zu können, sind neben dem sensorischen und haptischen Eindruck der pH-Wert und Säuregrad wichtige, quantifizierbare Parameter….
Die Konsistenz eines perfekt geformten Teigs hängt ganz von den Bedingungen während der Gärung ab. DIOSNA entwickelt Vorteig- und Fermentationsanlagen,…
Auf über 200 reich bebilderten Seiten zeigt Tommy Lebe im IREKS-Fachbuch „Brot.Kunst.Werke.“, wie man Brot mit kreativen, aber einfachen Techniken…
Jürgen Hinkelmann ist Unternehmer und nimmt diese Bezeichnung ernst. Wenn die Rahmenbedingungen nicht so sind, wie sein Betrieb sie braucht,…
Von Helga Baumfalk Sauerteige sind weitaus mehr als nur eine Zutat. „Sie sind ein ganzes System der Biotechnologie“, erklärt Dr….
Von Timo Schaffrath, Head of Marketing and Communications, CSB-System SE Als Marktführer im Schweizer Dauerbackwaren-Segment setzt die HUG AG konsequent…
Essen als Erlebnis ist ein Merkmal des Naschens. Es wird vor allem dann erwartet, wenn die Wahl auf Kuchen und…
Systemkompetenz mit klassischen Handwerkstugenden, aber ohne Overhead – Peter Ostendorf betreibt in Wien mit „mel&koffie“ die ersten beiden Bäckereien seines…

