Eine CO₂-reduzierte Weizenproduktion – dieses Ziel verfolgt die österreichische Bäckerei Resch&Frisch zusammen mit Partnern. Gemeinsam soll gezeigt werden, heißt es…
„Die Getreideernte 2025 ist durchschnittlich ausgefallen“, sagte Jürgen Ellerkamp, Leiter Geschäftsbereich Bäckergeschäft bei der SchapfenMühle in einem Fachmedientalk am 2….
Es seien gute Backqualitäten bei Weizen und Roggen zu erwarten, berichtet IREKS. „Die ersten Backversuche mit dem neuen Mehl 2025…
Die neue backwaren aktuell ist da und steht zum kostenfreien Download auf der Website des Wissensforum Backwaren bereit. Die Sommerausgabe…
Weißer und purpurner Weizen sind zwar weniger ertragreich als herkömmliche Weizensorten, könnten jedoch eine Ernährung mit Vollkorn attraktiver zu machen….
Harry-Brot hat in seinem Werk in Wiedemar erstmals Sandwich-Brot mit Mehl aus CO2-reduziertem Weizen gebacken. Der verwendete Weizen weist einen…
Ein Team des Instituts für Umweltbiotechnologie der TU Graz, Österreich, hat im Projekt „NAPERDIV – Naturbasierte mehrjährige Getreideproduktion als Modell…
Der Deutsche Bauernverband geht von einer stark unterdurchschnittlichen Getreideernte 2024 aus. „Die 40-Mio.-Tonnen-Marke beim Getreide wird in diesem Jahr mit…
Die fünf Weizenarten Einkorn, Emmer, Dinkel sowie Hart- und Weichweizen und ihre Sorten unterscheiden sich deutlich in der Zusammensetzung ihrer…
Forschende des Julius Kühn-Instituts (JKI) haben gemeinsam mit Partnern des Bundessortenamts und der Universität Hohenheim erstmals den Beitrag des Züchtungsfortschritts…

