Snacks, Getränke, Convenience – wer kauft welche Snacks in Tankstellen ein? Dieser und anderen Fragen sind die Marktforscher von mafowerk nachgegangen. Demnach kaufen 61 % der Tankstellen-Shopper mindestens einmal in der Woche Snacks/Getränke an Tankstellen, 22 % kaufen sogar 3 bis 4 mal pro Woche. Wobei Männer zwischen 30 und 39 Jahren die mit Abstand am häufigsten kaufenden Shopper von Snacks in Tankstellen sind.
Auch wenn der LEH die wichtigste Einkaufsstätte beim Snackkauf bleibt: Die Tankstellen sind laut Studie der einzige Kanal, bei dem das Budget bzw. die Ausgabenbereitschaft für den Snackkauf seit 2019 gewachsen ist. Von einem angenommenen monatlichen Snacking-Budget von 100 EUR geben die Käufer allein knapp 20 EUR an der Tankstelle aus. Ein hohes Maß an Interesse und eine gute Akzeptanz seitens der Kunden gibt es den Angaben zufolge für Convenience-Konzepte: 8 von 10 Befragten würden eine Tankstelle öfter besuchen, auch ohne zu tanken, wenn die Tankstelle einen „Convenience-Store“ hätte.
Für die Studie „Shopper Insights Tankstellen Snackfood & Getränke 2025“ wurden im September 2025 insgesamt 2.000 Verbraucher, die in Tankstellen Snacks und/oder Getränke kaufen, zu ihren Einstellungen sowie ihrem Kauf- und Verwendungsverhalten befragt.
Bild: © pixabay

