Aus seiner aktuellen Taste Tomorrow-Studie identifiziert Puratos drei Trends, die im Jahr 2025 für Lebensmittelhersteller, Bäcker, Konditoren und Chocolatiers voraussichtlich besonders wichtig sein werden:
1. Sauerteig – 40 % Anstieg
Sauerteig ist gekommen, um zu bleiben: Die Daten von Taste Tomorrow zeigen, dass Sauerteig auch im Jahr 2025 der größte und am schnellsten wachsende Trend in der Bäckereibranche bleiben wird – mit einem prognostizierten Anstieg des Verbraucherinteresses um 40 % weltweit.
Dieses Wachstum wird je nach Region von verschiedenen Faktoren beeinflusst. In vielen Ländern, in denen Sauerteig bereits Teil der Esskultur ist, wird er nicht nur für traditionelles Brot verwendet. Sauerteig wird dort auch in Croissants, Bagels, Donuts und anderen Backwaren verarbeitet, was den Verbrauchern neue visuelle und geschmackliche Erlebnisse bietet. Besonders in französischsprachigen Ländern ist dieser Trend zu beobachten, da Sauerteig sich dort großer Beliebtheit erfreut und für seinen handwerkliche Reiz geschätzt wird.
In anderen Teilen der Welt, in denen Sauerteig noch neu ist oder mit der westlichen Kultur in Verbindung gebracht wird, wächst das Interesse an Sauerteigbrot. Diese neue Begeisterung steigert seine Beliebtheit und trägt zu einem schnellen Wachstum bei.
2. Kulinarische Fusion – 10 % Anstieg
Kulinarische Fusionen, die Mischung von verschiedenen Geschmacksrichtungen, Texturen und Rezepten aus unterschiedlichen Küchen, werden einer der führenden Trends für 2025 sein – insbesondere bei Backwaren, Patisserie und Kuchen.
Bei diesem Trend werden Zutaten und Techniken aus verschiedenen Kulturen kombiniert. Beispiele sind Kreationen wie Crookies – eine Kombination aus Croissant und Cookies – und die Dubai-Schokolade – ein Schokoladenriegel gefüllt mit süßen Teigfäden und Pistazien-Creme.
Das global wachsende Interesse an technischen und KI-inspirierten Innovationen führt dazu, dass auch Konditoren KI-Technologien für neue Geschmackskombinationen, Designs und Zubereitungsarten verwenden. Auch die Verbraucher fühlen sich von den technisch inspirierten Kreationen angezogen, da diese Tradition mit futuristischen Ideen verbinden.
Die Sozialen Medien sind ein weiterer starker Treiber. Unerwartete Kombinationen wie süß & würzig, süß & herzhaft oder süß & sauer – auch bekannt als „Tangy Twist“ – begeistern die Verbraucher und steigern die Nachfrage nach gewagten und unkonventionellen Geschmackserlebnissen.
Dieser Trend wird vor allem in englisch- und portugiesisch-sprachigen Ländern stetig wachsen. Es wird erwartet, dass er auch bei chinesischen (+13 %), spanischen (+11 %) und deutschsprachigen Verbrauchern (+7 %) im Jahr 2025 zunehmen wird.
3. Ausgewogene Ernährung mit Schokolade – 30 % Anstieg
Das Thema ausgewogene Ernährung entwickelt sich zu einem der größten Trends in der Schokoladenindustrie. Auch wenn dieser Ansatz nicht neu ist, zeigt das vorausgesagte Interesse – in einer Branche, die traditionell für Genuss steht – eine klare Veränderung in der Wahrnehmung der Verbraucher von Schokolade. Der Trend wird im kommenden Jahr voraussichtlich um 30 % ansteigen.
Die Taste Tomorrow-Studie zeigt, dass Verbraucher zunehmend nach Schokoladenprodukten mit gesundheitsfördernden Zutaten wie Kurkuma, pflanzlichen Inhaltsstoffen, Nüssen, Samen und Proteinen suchen.
Bild: © Puratos