Der österreichische Backgrundstoffhersteller backaldrin investiert in die Zukunft und baut ein neues Logistikzentrum in Asten. Am Stammsitz entsteht ein hochmodernes Logistikzentrum auf einer Gesamtfläche von über 9.000 qm. „Dieses Projekt stellt einen notwendigen und wichtigen Schritt in unserer Weiterentwicklung dar. Eine moderne Logistik ist das Rückgrat eines Unternehmens. Es ist eine Investition in eine erfolgreiche Zukunft, die sowohl das Unternehmen, als auch den Wirtschaftsstandort Oberösterreich stärkt“, betont backaldrin-Generaldirektor Harald Deller.
Die neue 16 Meter hohe Halle ist laut Unternehmen die perfekte Kombination zum bereits bestehenden Hochregallager. Lkw können nach Anmeldung an den zwölf Andockrampen im Vorderbereich Waren be- und entladen.
Direkt neben dem Logistikzentrum wird auch ein neues, zweistöckiges Bürogebäude an den angrenzenden Mitarbeiterparkplatz gebaut. Über einen Rollgang, einer sogenannten Spine, erfolgt die Anbindung an die alte Logistikhalle sowie das Hochregallager. Auf den zwei geplanten Gängen werden Fußgänger und Staplerfahrer getrennt, um so für mehr Sicherheit im Arbeitsbereich zu sorgen. Auch die Energieeffizienz des Neubaus spielt eine wesentliche Rolle. Auf dem Dach sind auf zirka 4.400 qm Photovoltaik-Module geplant. Die erzeugte Energie ist für den Eigenverbrauch bestimmt. Passend dazu ist ein Großspeicher mit 1,5 MWh geplant. Neue Kompressoren und eine Luftwärmepumpe unterstützen bei der Wärmenutzung im neuen Trakt. Die Fertigstellung ist für Jahresende 2026 geplant.
„Dieses neue Logistikzentrum ist ein Meilenstein in der Unternehmensgeschichte, welcher bereits seit Jahren geplant war. Durch dieses Investment modernisieren wir Prozesse, bieten attraktive Logistikmöglichkeiten und schaffen zudem Arbeitsplätze“, kommentiert backaldrin-Geschäftsführer Martin Mayr den Neubau.
Bild: Spatenstich für das neue Logistikzentrum bei backaldrin in Asten © cityfoto.at

