Scroll Top

Schweiz: HUG wächst im Retail und Food Service

f2m-bub-KW6-HUG_Produktion

Der Schweizer Gebäck- und Crackerhersteller HUG konnte den Umsatz 2024 um insgesamt 4 % auf 131 Mio. CHF steigern. Den Zuwachs führt HUG auf seine starken Marken zurück. Zugelegt hat das Unternehmen sowohl im Retail als auch im Food Service.
Besonders im Detailhandel Schweiz ist HUG gewachsen. Hier lag das Plus bei 8,5 %. Im Food Service beträgt das Umsatzwachstum insgesamt 4,5 %. Beide Werte liegen nach eigenen Angaben über den Erwartungen. Anna Hug, Co-Geschäftsleiterin bei HUG, erklärt: „Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren bewusst ins Markengeschäft investiert, sei es in verstärkte Kommunikation oder in innovative Produktneuheiten.“
Im Detailhandel legte die Range „DAR-VIDA“ im zweistelligen Bereich zu. Man habe einen neuen Rekordumsatz verzeichnet, teilt das Unternehmen mit und erklärt, dass „die Vollkorn-Cracker dem Trend zu gesundem Snacking entsprechen.“ Im Co-Branding lanciert HUG 2025 die Neuheit „DAR-VIDA Ovomaltine“. Es ist ein DAR-VIDA-Cracker mit einem Ovomaltine Schokoladen-Plättli. Der Launch wird mit einer KI-Kommunikationskampagne begleitet. Überdurchschnittliches Wachstum verzeichnet das Unternehmen außerdem bei der Biscuitsmarke Wernli. Sie kann Marktanteile dazugewinnen. Über den Erwartungen habe sich auch die Neuheit Chocofrettli, ein schokoliertes Waffelgebäck, verkauft.
Mit einem Umsatz von über 51 Mio. CHF durchbricht HUG im Food Service-Geschäft nach eigenen Worten eine magische Schwelle und erzielt einen Umsatzrekord. In der Schweiz stützt sich das Wachstum auf verschiedene Warengruppen und Kunden. Das stärkste Wachstum verzeichnen auch hier die Marken DAR-VIDA und Wernli. Die größte Warengruppe und Wachstumstreiber sind aber die Tartelettes. „Über zwei Drittel unserer Tartelettes verkaufen wir im Ausland“, erklärt Andreas Hug, VR Präsident von HUG. Im Export habe man sich trotz Inflation und starkem Schweizer Franken gut behaupten können.
Ins Geschäftsjahr 2025 blicken die beiden Co-Geschäftsleiterinnen Anna Hug und Marianne Wüthrich Gross verhalten optimistisch. Sorgen bereiteten die anhaltend hohen Kakaopreise sowie die zunehmende Handelskonzentration im Food Service. Auf der Umsatzseite hingegen würde sich weiterhin ein positives Bild abzeichnen. Für 2025 plant HUG mit einem moderaten Umsatzwachstum.
Die Schweizer HUG AG beschäftigt an den Standorten Malters und Willisau rund 450 Mitarbeiter. Zum Unternehmen gehören die vier Marken HUG, Wernli, DAR-VIDA und HUG Food Service.

Bild: © HUG AG