Scroll Top

Valora wächst mit Convenience Retail und Laugenbackwaren

f2m-bub-KW10-Valora-avec_und_brezelkönig

Die Valora Gruppe meldet ein starkes Ergebnis für das Jahr 2024. Zum ersten Mal wurde ein operatives Ergebnis über der alten Rekordmarke von 2019 erzielt. Die External Sales der Gruppe stiegen um 4,6 % auf 2,9 Mrd. CHF. Gleichzeitig wuchs der Betriebsgewinn (EBIT) um rund 40 % auf über 97 Mio. CHF. Das positive Resultat wurde insbesondere durch das gute Retail-Geschäft sowie das weltweit wachsende Großhandelsgeschäft mit Laugenbackwaren erzielt.
Was das Convenience Retail-Geschäft anbelangt, verzeichnete Valora trotz eines anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfelds und einer weiterhin eingetrübten Konsumentenstimmung in den Kernmärkten Schweiz und Deutschland 2024 ein Wachstum. Die Food-Umsätze konnten weiter zulegen, u.a. unterstützt durch den zusätzlichen Beitrag der neuen avec Tankstellenshops in der Schweiz.
Mit der Marke Ditsch konnte Valora 2024 ihre Position als weltweite Marktführerin im Laugenbackwaren-Großhandel stärken. Im B2B-Geschäft erzielte Ditsch insbesondere in den USA ein Rekordjahr. Um die Marktnachfrage nach Laugenbackwaren zu bedienen, eröffnete Valora im Oktober 2024 eine zweite Produktionsstätte in Cincinnati, USA. Die bereits bestehenden drei Ditsch-Werke in den USA (ebenfalls Cincinnati) und Deutschland (Mainz und Oranienbaum) liefen 2024 unter voller Auslastung.
Um der steigenden Nachfrage nach frischem Essen für unterwegs noch besser gerecht zu werden, führte Valora im 2024 neue Ladenkonzepte ein. Im Frühjahr eröffnete in Zürich der erste avec Store mit „The Kitchen“-Konzept, mit dem vor Ort frisch zubereitete To-Go-Gerichte angeboten werden. Zudem integrierte Valora im avec Store an der Schweizer Raststätte Deitingen erstmals einen Brezelkönig-„Clip-in“, der Brezeln und Sandwiches anbietet. BackWerk hat im vergangenen Jahr sein Format an neuen Standorten wie einem Autohof und einem Gartencenter erweitert und Self-Order-Terminals eingeführt.
Valora ist die europäische Retaileinheit von FEMSA (Fomento Económico Mexicano, S.A.B. de C.V.

Bild: © Valora