Scroll Top

Schweizer Bio-Markt auf Vorjahresniveau

f2m-bub-KW19-pexels_andretti

Der Schweizer Bio-Markt entwickelte sich 2024 stabil. Die Branche erwirtschaftete nach den Zahlen von Bio Suisse einen Umsatz von 4,1 Mrd. CHF. Damit lag ihr Anteil im Detailhandel auf dem Vorjahresniveau. In der Landwirtschaft betrug der Bio-Anteil 18,2 % der Nutzfläche und blieb damit ebenfalls unverändert.
Mit Ausgaben von 458 CHF pro Kopf liegt die Schweiz im Jahr 2024 erneut auf Platz eins beim Bio-Konsum – vor Dänemark, Österreich, Luxemburg und Schweden. Der Umsatz lag bei 4,148 Mrd. CHF. Treiber sind einmal mehr die beiden Detailhändler Coop (+1,9 %) und Migros (+ 0,9 %). Sie decken rund 75 % des Schweizer Bio-Marktes ab. Der Bio-Anteil im Detailhandel liegt bei 12,3 %. Insgesamt entwickelt sich der Bio-Lebensmittelmarkt im Gleichschritt mit dem gesamten Lebensmittelmarkt.
In den verschiedenen Produktgruppen haben Früchte und Gemüse mit 761 Mio. CHF den höchsten Umsatz von allen Bio-Verkäufen. Beim Marktanteil liegen Bio-Eier mit fast 30 % vorn, dicht gefolgt von Gemüse/Salate/Kartoffeln (28 %). Nach wie vor werden in der Deutschschweiz gut dreimal mehr Bio-Lebensmittel verkauft als in der Westschweiz. Der Bio-Marktanteil im Food-Bereich stagniert auf einem Wert von 12,3 %.

Bild: © pexels/Andretti Brown