Scroll Top

Bundesehrenpreise 2025 in Berlin verliehen

f2m-bub-KW21-Bundesehrenpreise_2025_Berlin

Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) hat neun Betriebe der deutschen Backwarenbranche mit dem Bundesehrenpreis* ausgezeichnet. Bundesminister Alois Rainer überreichte gemeinsam mit dem Präsidenten der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), Hubertus Paetow, Urkunde und Medaille in Berlin.
Die Bundesehrenpreisträger 2025 sind:

  • In der Gruppe 1 (1 bis 25 Vollarbeitskräfte in der Produktion): Bäckerei Konditorei Kotter (Traunstein), Globus Handelshof St. Wendel, Betriebsstätte Roggentin/Rostock (Rostock Roggentin), Bäckerei Heinrich Tollkötter (Münster);
  • In der Gruppe 2 (26 bis 250 Vollarbeitskräfte in der Produktion): Harald Fuchs Bäckerei-Konditorei (Bamberg), Backstube Wünsche (Gaimersheim), Harry-Brot, Werk Schenefeld, (Schenefeld), Harry-Brot, Betrieb Hannover (Hannover);
  • In der Gruppe 3 (250 und mehr Vollarbeitskräfte in der Produktion): Harry-Brot, Betrieb Soltau (Soltau), Kuchenmeister (Soest).

*Der Bundesehrenpreis wird jährlich verliehen und geht an neun Unternehmen der deutschen Backwarenbranche, die im Vorjahr mit ihren Produkten die besten Ergebnisse bei den DLG-Qualitätsprüfungen erzielt haben.

Bild: Bundesminister Alois Rainer (r.) überreicht gemeinsam mit DLG-Präsident Hubertus Paetow (l.) Urkunde und Medaille an die Bundesehrenpreisträger 2025 © DLG, Marius Schwarz