 
		Das Bread Summercamp 2025 am vergangenen Wochenende war erneut ein voller Erfolg. Der Samstag startete mit einem entspannten Opening in der Manufaktur im Mannheimer Hafenpark. Bei Bäckerolympiade, Grillbuffet, Cocktailbar, Live-Band und DJ-Party wurde nicht nur gefeiert, sondern auch aktiv genetworkt – ganz im Sinne des Summercamps als Plattform des Austauschs und der Inspiration. Ein besonderer Moment war die Verabschiedung von Bernd Kütscher, der nach vielen Jahren als Direktor der Bundesakademie Weinheim eine neue Herausforderung angenommen hat. Jochen Baier würdigte ihn in einer sehr persönlichen Laudatio und betonte seine große Bedeutung für die Weiterentwicklung des Bäckerhandwerks in Deutschland und darüber hinaus.
Der Sonntag fand in den Räumlichkeiten der Bundesakademie in Weinheim statt – erstmals auch im neuen Gebäudeteil des Technologiezentrums und stand ganz im Zeichen der Zukunft. Mit Vorträgen und Workshops zu KI-Nutzung, Pop-up-Stores, Social Media im Handwerk oder nachhaltige Kühltechnik bot das Programm wertvolle Anregungen für Betriebe, die aktiv mitgestalten wollen. Hochkarätige Referenten wie Axel Schmitt, Michael Kress, die Wildbakers, Bettina Schliephake-Burchardt oder Gesa Lüken rundeten das Programm ab und gaben wertvolle Impulse für die Zukunft des Bäckerhandwerks.
Bild: Netzwerken am Rheinufer © Bundesakademie Weinheim/Ingo Hilger


