Das Bundeskartellamt gab grünes Licht: Harry-Brot darf die REWE-Tochter Glockenbrot übernehmen. Auch die Gründung von zwei Gemeinschaftsunternehmen mit REWE, die als Grundstücksgesellschaften der Großbäckereien in Bergkirchen und einem Neubau in Erlensee fungieren sollen, wurde freigegeben. Harry-Brot selbst kündigte in dieser Woche an, den Produktionsstandort der Glockenbrot-Bäckerei in Bergkirchen bei München somit voraussichtlich im vierten Quartal des Jahres 2025 von der REWE Group zu übernehmen. Was den Neubau in Erlensee anbelangt, schreibt das Unternehmen: „Auf dem ursprünglich REWE-eigenen Areal wird Harry-Brot voraussichtlich ab dem Jahr 2028 Brot und Backwaren produzieren und im Frische-Konzept vertreiben – unter anderem auch für die REWE Group als Kunden.“
Frank Kleiner, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb, zu der Entscheidung: „Das Bundeskartellamt sieht in unserem Vorhaben eine Ausweitung des Angebotes und eine Verstärkung des Wettbewerbs in Süddeutschland. Das bestätigt uns in unserer Expansionsstrategie. Mit den beiden neuen Standorten in Süddeutschland stellen wir Harry noch besser für die Zukunft auf. Wir planen seit Langem, die Präsenz und Bekanntheit von Harry in Süddeutschland zu erhöhen. Ein erster Schritt war die Erweiterung unseres bestehenden Standorts in Troisdorf. Mit der Übernahme des Werks bei München und dem Neubau bei Hanau gehen wir als Marktführer im Brot- und Backwarensegment nun den nächsten konsequenten Schritt.“ Und weiter: „Wir freuen uns sehr, dass die rund 320 Mitarbeitenden, die aktuell am Standort Bergkirchen beschäftigt sind, dann Teil der Harry-Familie werden.“
Bild: © pexels/Cats Coming