Scroll Top

Weinheim: 19 neue Betriebswirte des Handwerks

f2m-bub-KW51-Betriebswirt_HWO_Weinheim_2024

Der Betriebswirt des Handwerks, offiziell heißt er „Betriebswirt HWO“, also Betriebswirt nach der Handwerksordnung, ist eine sehr anspruchsvolle Fortbildung, die an der Bundesakademie in Weinheim schon seit drei Jahrzehnten in Kombination mit der Meisterausbildung angeboten wird. Auch aus dem Meisterkurs 2024 haben sich Absolventen entschieden, diese Zusatzausbildung zu belegen – mit Erfolg. Die neuen Betriebswirte HWO sind:

Christiane Bächtle aus Wittighausen, Moritz Bayer aus Pliezhausen, Lucas Dippmar aus Oelsnitz, Lucas Döringer aus Wald-Michelbach, Amelie Eisele aus Konstanz, Marvin Ewen aus Bad Zwischenahn, Maxine Glutsch aus Karlsruhe, Louisa Görgen aus Wolsfeld, Julian Gratzl aus Wurmsham, Leo Klingenberg aus Holzminden, Moritz Lamprecht aus Memmelsdorf, Dominik Lehmann aus Gutach, Maximilian Pappert aus Poppenhausen, Annika Raithle aus Remshalden, Tina Maria Reicherter aus Reutlingen, Leonie Retzlaff aus Borken, Felix Richter aus Himmelpforten, Felix Terjung aus Lüdinghausen und Tobias Vollmer aus Steinach. Für die besten Prüfungsleistungen wurden Maximilian Pappert, Annika Raithle und Leo Klingenberg geehrt.
Wer ebenfalls in Weinheim Bäckermeister/in und Betriebswirt/in werden möchte, muss sich ein wenig gedulden. Alle Plätze in 2025 sind belegt. Für 2026 werden derzeit noch Bewerbungen entgegen genommen. Mehr Infos finden Sie auf der Website der Bundesakademie.

Bild: Die drei Prüfungsbesten (v. l.): Maximilian Pappert, Annika Raithle und Leo Klingenberg (Hinweis: Es gibt kein finales Gruppenfoto aller Absolventen, weil die abschließenden Projektarbeiten seitens der Handwerkskammer über mehrere Tage verteilt geprüft werden) © Akademie Weinheim