Vandemoortele meldet für das erste Halbjahr 2025 ein Umsatzplus von 10,6 % im Vergleich zum Vorjahr. „In der ersten Hälfte des Jahres 2025 erzielte die Vandemoortele-Gruppe trotz eines schwierigen Marktumfelds ein solides Wachstum“, so CEO Yvon Guérin. „Die Integration der jüngsten Akquisitionen in Italien und den USA trug zum Wachstum bei, während sich unsere Teams auf die Verbesserung des Produktmixes, Investitionen in Innovationen und das Kostenmanagement konzentrierten.“
Der Umsatz im ersten Halbjahr 2025 belief sich auf 1.053,7 Mio. EUR (ein Plus von 101,2 Mio. EUR bzw. 10,6 %) im Vergleich zum selben Zeitraum 2024. Das Wachstum wurde hauptsächlich durch Bakery Products vorangetrieben, unterstützt durch die Integration von Banneton, Dolciaria Acquaviva und Lizzi. Das bereinigte Konzern-EBITDA belief sich auf 124,7 Mio. EUR und lag damit nahe auf dem Rekordwert von 125,1 Mio. EUR im Vorjahr. Die Sparte Bakery Products lieferte 93,4 Mio. EUR zu (+ 14,7 Mio. EUR). Plant-Based Food Solutions verzeichnete ein bereinigtes EBITDA von 31,0 Mio. EUR, was einen Rückgang gegenüber der Rekordrentabilität von 2024 bedeutet.
Das bereinigte EBIT des Konzerns belief sich auf 70,2 Mio. EUR, gegenüber 90,6 Mio. EUR im Vorjahr. Das EBIT des Konzerns sank auf 52,4 Mio. EUR (von 81,5 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2024). „Obwohl unsere Gewinnsituation insgesamt schlechter war als im Vorjahr, bilden die Investitionen und Initiativen des ersten Halbjahres 2025 die Grundlage für mehr Effizienz und langfristiges Wachstum“, fügt Yvon Guérin hinzu. „Die bevorstehenden Übernahmen des europäischen Margarinen- und Brotaufstrichgeschäfts von Bunge und Délifrance werden einen Wandel bewirken, unser Produktportfolio erweitern und unsere internationale Präsenz stärken.“
Jean Vandemoortele, Vorsitzender des Verwaltungsrats, zum Ausblick auf der zweite Halbjahr 2025: „Trotz der Herausforderungen durch die geringere Kaufkraft der Verbraucher und die internationalen Handelsspannungen gehen wir davon aus, dass das bereinigte EBITDA des Konzerns für das Gesamtjahr weitgehend auf dem Niveau von 2024 bleiben wird. Die wichtigsten Prioritäten werden darin bestehen, Banneton, Dolciaria Acquaviva und Lizzi weiter zu integrieren, die transformativen Übernahmen von Bunge und Délifrance abzuschließen und strategische Investitionsprojekte voranzutreiben.“
Bild: © Vandemoortele

