Skip to main content Scroll Top

Tiefkühlmarkt legt im ersten Halbjahr 2025 weiter zu

f2m-bub-KW37-Tiefkühlmarkt_dti

Das Deutsche Tiefkühlinstitut (dti) erwartet für 2025 ein Absatzwachstum von 3,2 % auf rund 4,3 Mio. t. Beim Gesamtumsatz 2025 geht das dti von einem Plus von 5,8 % auf 23,65 Mrd. EUR aus. „Die Nachfrage nach TK im Lebensmittelhandel (LEH) und bei den Heimdiensten entwickelte sich sehr robust“, so die Zwischenbilanz von dti-Geschäftsführerin Sabine Eichner.
Nach Berechnungen des dti für den Absatz von TK im LEH und bei den TK-Heimdiensten wird der Markt 2025 um 2,1 % auf 2,059 Mio. t. wachsen. Besonders gut entwickelten sich im ersten Halbjahr 2025 tiefgekühlte Backwaren, Fisch, Fertiggerichte und Kartoffelprodukte, teilt der Verband mit. TK-Obst verzeichnete sogar ein Wachstum von rund 14 %. Bei Pizza und Fleisch verlief die Entwicklung stabil, negativ hingegen bei Snacks, Gemüse/-Kräuter und Fleisch-Alternativen.
Für den Umsatz mit Tiefkühlprodukten im LEH inkl. Heimdiensten in Deutschland erwartet das dti 2025 einen Zuwachs von 3,6 % auf 12,189 Mrd. EUR. Grund dafür sei die sich weiter abschwächende Inflationsentwicklung.
Für den Außer-Haus-Markt (AHM) prognostiziert das dti für 2025 ein noch deutlicheres Wachstum von 4,2 %. Der Absatz 2025 wird damit voraussichtlich auf über 2,209 Mio. t steigen. Beim Umsatz geht das dti von einem Plus von 5,8 % auf einen Wert von 11,464 Mrd. EUR aus. „TK profitiert von den Herausforderungen, die an die Gastronomie gestellt werden“, so das dti. „Tiefkühlprodukte machen die Küchenprozesse planbarer und schlanker, das hilft beim anhaltenden Fachkräftemangel.“

Bild: © dti