Rewe zieht sich aus der Brot- und Backwarenproduktion zurück. Der Handelskonzern schließt die Glockenbrot-Bäckerei in Frankfurt/Main. Die Produktion werde in den nächsten drei bis fünf Jahren schrittweise zurückgefahren. Das Werk in Bergkirchen bei München verkauft Rewe an Harry-Brot. Die Kapazitäten der Großbäckerei in Frankfurt seien ausgereizt, begründet Rewe den Schritt. Ein Neubau sei unumgänglich gewesen und zusätzlich hohe Investitionen im dreistelligen Millionenbereich allein für neue Produktionstechnologie. Hinzu kämen die grundsätzlichen Limitierungen eines Eigenbetriebs im Hinblick auf Expansion und Kunden-Akquise.
„Die Glockenbrot-Bäckerei war über Jahrzehnte ein integraler Bestandteil der REWE Group und hat die Entwicklung des Bereichs Brot und Backwaren mitgeprägt“, sagt Hans-Jürgen Moog, Vorstand Ware und Einkauf der REWE Group. „Dennoch haben wir die schwere Entscheidung getroffen, uns aus der Eigenproduktion von Brot- und Backwaren perspektivisch zurückzuziehen. Eine Expansion in Frankfurt geht nur im Rahmen eines Neubau-Projektes. Brot und Backwaren sind als Warengruppe zentral und wettbewerbsrelevant für die Weiterentwicklung der REWE Group, daher haben wir hier die strategisch beste Lösung gefunden. Das bedeutet für uns eben nicht mehr, eine eigene Produktion für Brot und Backwaren haben zu müssen.“
Die Rewe-Märkte werden künftig von Harry-Brot beliefert. Bis Ende 2025 übernimmt Harry-Brot das Glockenbrot-Werk in Bergkirchen bei München und plant außerdem eine neue Großbäckerei in Erlensee bei Hanau. Auf dem Gelände in Erlensee wollte Rewe ursprünglich ein Fleischwerk errichten, jetzt wird der Großbäcker dort ab 2028 Brot und Backwaren produzieren und im Frische-Konzept vertreiben. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Freigabe durch die Kartellbehörde.
Die Harry-Brot GmbH, die ihren Sitz in Schenefeld bei Hamburg hat, setzt mit diesem Schritt ihre Expansion in Richtung Süden fort. „Unsere beiden neuen Standorte in Süddeutschland ermöglichen es uns nun, den Lebensmitteleinzelhandel auch dort auf kürzestem Weg zu beliefern. Damit können wir unsere bekannte Harry-Qualität und Frische im Süden absatznah, auch im Sinne der Nachhaltigkeit, anbieten“, sagt Frank Kleiner, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb.
Mit der Weiterführung des Standorts Bergkirchen übernimmt Harry auch alle aktuell dort beschäftigten rund 320 Mitarbeiter. Zurzeit beschäftigt Deutschlands Marktführer bei Brot- und Backwaren über 5.000 Mitarbeiter an derzeit zehn Standorten. Zum Sortiment gehören sowohl Prebake- als auch SB-verpackte Produkte.
Bild: Glockenbrot-Bäckerei in Frankfurt/Main © Rewe