Scroll Top
brot+backwaren 2025-05
Interview

Harry-Brot nahm im November 2024 eine neue Soft-Bun-Linie in Betrieb, auf der sowohl Laugen-Buns als auch Milch- oder Schokobrötchen produziert werden können. Die multifunktionale Technologie hat Deutschlands Branchenmarktführer eigens mit Fachfirmen entwickelt und umgesetzt. Ein Interview mit Norbert Lötz, Geschäftsführer Produktion und Technik, Harry-Brot GmbH.

Produktion

„Schleifenbrötchen“ sind rustikale, getwistete Brötchen, die bisher nur händisch hergestellt werden konnten – bis der Bäckereimaschinenspezialist FRITSCH eine einfache mechanische Lösung entwickelte, die das Drehen automatisiert.

Ehrungen
Tagungen

Am 11. und 12. September trafen sich die Mitglieder des Verbandes Deutscher Großbäckereien zur Jahrestagung 2025 in München. Im Mittelpunkt stand dieses Mal die Neuwahl des Präsidiums.

Die aktuelle Stimmungslage in Deutschland, wie Interessenvertretung gegenüber der Politik funktioniert, was KI kann und auch Neuwahlen waren Themen der Jahrestagung des Zentralverbandes des Deutschen
Bäckerhandwerks am 13. Oktober in Braunschweig.

Wie könnte alles werden? Wie stark bestimmt KI den Kurs? Welchen Einfluss haben neue Rohstoffe, Mikrotrends, unser Mindset und auch Glück? Mit diesen und anderen Fragen setzte sich die Premiere der FutureBites by IREKS am 18. und 19. September auseinander.

Bleche und Formen

Royal Kaak hat eine innovative PFAS-freie Beschichtung entwickelt, die herkömmliche Fluorpolymerbeschichtungen mit, so das Unternehmen, hervorragenden Ergebnissen ersetzen kann.

Künstliche Intelligenz

Ein KI Guide, zusammengestellt von Niklas Volland

Management

Cyberkriminalität wächst. Das kriegen auch kleine und
mittlere Betriebe zu spüren. Hackerattacken, Sabotage und
Datenspionage verbreiten sich kontinuierlich und nehmen das
Handwerk ins Visier.

Messen

Im September präsentierte sich Las Vegas als glamouröses Zentrum für neue Backkonzepte.

Hygiene

Beim Einleiten von Abwasser werden lebensmittelverarbeitende Betriebe heute zunehmend als „Starkverschmutzer“ eingestuft. Gebühren steigen; die behördlichen Auflagen nehmen zu. Dabei kann Abwasser ein Wertstoff sein.

Forschung

Eine Marktstudie zu Acrylamid in Backwaren: Führt die Anreicherung mit pflanzlichen Zutaten zu einem erhöhten Acrylamidgehalt?