Scroll Top

Dinghartinger baut aus

f2m-bub-KW10-Dinghartinger_Erweiterungsbau_Visualisierung

Es ist die größte Investition in der 40-jährigen Unternehmensgeschichte: Die Dinghartinger Apfelstrudel Produktions- und Vertriebs GmbH erweitert ihren Stammsitz in Landsham (nordöstlich von München). Im März 2025 beginnen die Bauarbeiten, die Inbetriebnahme des Neubaus ist für den März 2026 geplant. Der geschäftsführende Gesellschafter Walter Landauer: „Neben der faktischen Vergrößerung unserer Produktions- und Lagerkapazitäten sind damit auch weitere zentrale Vorteile verbunden, die vor allem die Faktoren Effizienz, Produktivität und Nachhaltigkeit positiv betreffen. Sämtliche Unternehmensbereiche werden auf eine neue, moderne Gesamtebene gehoben, die uns noch dynamischer, flexibler und kundenorientierter macht.“
Gebaut wird auf einem rund 7.000 qm großen Grundstück direkt hinter dem angestammten Firmengebäude. Die Fläche hatte das Unternehmen bereits 2019 erworben. In einer ersten Ausbaustufe entsteht ein vollautomatisches TK-Hochregallager mit knapp 2.300 Stellplätzen sowie Erweiterungsmöglichkeit um weitere ca. 800 Stellplätze. Außerdem ist ein neuer Auslieferungsbereich für den Warenversand sowie weitere Räumlichkeiten für das Personal geplant, u.a. ein Gebetsraum, ein Schulungsraum und eine überdachte Terrasse. Darüber hinaus entstehen neue Produktions- und Verpackungsbereiche. Neue Hygieneschleusen werden installiert und eine PV-Anlage auf dem Dach.
Neben Walter Landauer gehört seine Tochter Julia Landauer (Prokuristin und Leiterin der Qualitätssicherung) zur Geschäftsführung. Das Unternehmen produziert TK-Backwaren und beliefert ausschließlich den Großhandel im In- und Ausland. 60 Strudel-Varianten (süße und herzhafte) gehören zum Programm sowie weitere Mehlspeisen (u.a. Kaiserschmarrn), Kuchen, Teige und Brot.

Bild: © Dinghartinger