Scroll Top

b+b-2024-06-Auf dem Weg zum klimafreundlich(er)en Brot

f2m-bub-2024-06-CO2-reduzierter-Weizen-Feld

Von Helga Baumfalk

Die Anstrengungen für mehr Klimaschutz beim Weizen sind verbunden mit Diskussionen, Backweizenqualität neu zu denken. Passt der Proteingehalt als Qualitätskriterium noch zum Bedarf der Bäcker? Wir haben uns umgehört.

Aktuell wird die Qualität von Brotweizen nach dem Proteingehalt des Weizenkorns gemessen, der wiederum (neben weiteren Faktoren) wesentlich über die Höhe und Verteilung der Stickstoffdüngung beeinflusst wird. Das Problem: Die Erzeugung von Stickstoffdünger und die auf dem Feld entstehenden Lachgas-Emissionen infolge der Düngung gehören zu den größten Verursachern von Treibhausgasen in der Landwirtschaft. Weniger Stickstoffe bedeutet weniger Treibhausgase. So weit wäre die Formel für eine Emissionsreduktion einfach. Allerdings muss gleichzeitig die Backfähigkeit der Mehle, die eben mit der Stickstoffdüngung in Zusammenhang steht, einkalkuliert werden.